Page 22 - The Lugdunum Auction 25
P. 22
24 BERN, STADT. Duplone 1797, Bern. 7,64 g. RESPVBLICA BERNENSIS. Gekröntes, spitzes Wappen
über zwei Lorbeerzweigen // Stehender Krieger nach rechts gewandt, in alter Tracht mit Hellebarde und
Fasces, im Abschnitt die Jahrzahl. Divo/Tobler 505; Fr. 187; HMZ 2-213i; Lohner 155.
GOLD. Unzirkuliert - Im NGC-Slab, bewertet MS 62 1.000.-
25 BERN, STADT. Taler 1798, Bern. 29,28 g. Breiter Krieger. Divo/Tobler 508; HMZ 2-218e. Fast FDC 500.-
26 BERN, KANTON. 2 1/2 Batzen 1811, Bern. 1,07 g. Divo/Tobler 46; HMZ 2-238a.
Attraktives, unzirkuliertes Exemplar 50.-
27 BERN, KANTON. Duplone 1819, Bern. 7,63 g. RESPUBLICA BERNENSIS. Gekröntes, spitzes Kantons-
wappen über zwei Lorbeerzweigen // DEUS PROVIDEBIT. Stehender Krieger in alter Tracht mit
Hellebarde und Fasces, im Abschnitt Jahreszahl. Gerippter Rand. Divo/Tobler 29a; Fr. 187; HMZ 2-229a.
GOLD. Selten. Fassungspuren am Rand. Vorzüglich 850.-
28 BERN, KANTON. Rappen 1836, Bern. 0,73 g. Divo/Tobler 49c; HMZ 2-240e. Unzirkuliert 25.-
29 BERN, KANTON. Silbermedaille 1891. Auf die 700-Jahrfeier der Stadtgründung. Stempel von Ch. Bühler
und F. Homberg. 22,63 g.; 38 mm. LeuSM - (vgl. 587). Attraktives, fast unzirkuliertes Exemplar 100.-
24

