Page 26 - The Lugdunum Auction 25
P. 26
52 LUZERN, KANTON. Batzen 1809, Luzern. 2,82 g. Divo/Tobler 65c; HMZ 2-673g. Unzirkuliert 75.-
53 LUZERN, KANTON. 4 Franken (Neutaler) 1814, Luzern. 29,38 g. Variante mit 3-blättrigem Laubrand.
CANTON LUZERN. Gekröntes, ovales Kantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, unten Jahrzahl //
SCHWEIZERE EIDSGENOSSENT. Stehender Krieger in alter Tracht mit Hellebarde und Federhut, hält
mit einer Hand einen geschweiften Schild mit der Inschrift XIX CANT. Im Abschnitt 4 FRANKEN.
Divo/Tobler 53b; HMZ 2-668c. Vorzüglich - unzirkuliert 500.-
54 OBWALDEN. Tragbare Schulprämie in Silber o.J. (1791). Stempel von J.C. Brupacher. Bekröntes
Wappen zwischen Palm-und Lorbeerzweig in Wolken, darunter Blendung des Bauern von "Melchi" // 5
Zeilen Schrift, Lorbeergirlande. 41 mm; 22.01 g. LeuSM 976.
Selten. Attraktives, vorzügliches Exemplar 100.-
55 OBWALDEN, KANTON. 5 Batzen 1812, Solothurn. 4,40 g. Divo/Tobler 89; HMZ 2-742a.
Gutes sehr schön 200.-
56 OBWALDEN, KANTON. Batzen 1812, Solothurn. 2,65 g. Divo/Tobler 90; HMZ 2-743a. Sehr schön 50.-
57 OBWALDEN, KANTON. Halbbatzen 1812, Solothurn. 1,96 g. Divo/Tobler 91; HMZ 2-744a. Sehr schön 50.-
58 SCHAFFHAUSEN, STADT. Taler 1551, Schaffhausen. 28,29 g. HMZ 2-749b. Fassungsspuren. Sehr schön 250.-
28

