Page 25 - The Lugdunum Auction 25
P. 25
44 GRAUBÜNDEN, KANTON. 10 Batzen 1825, Zürich. 7,37 g. Kleines Mzz. N in der rechten Schlaufe
unterhalb der Wappen. Schräg gerippter Rand. Divo/Tobler 178; HMZ 2-603a.
Selten. Nur 2'000 Exemplare geprägt. Sehr schön - vorzüglich 350.-
Gemäss Literatur, wurden 1848 von den ursprünglich 2'000 geprägten Exemplaren 1'363 Stücke eingeschmolzen. Somit
sollten nur noch maximal 637 Exemplare dieses Jahrgangs vorhanden sein.
45 GRAUBÜNDEN, KANTON. Batzen 1826/20, Zürich. 2,49 g. Jahreszahl im Stempel aus 1820 geändert.
Mzz. B unter der Kranzschleife. Divo/Tobler 181b; HMZ 2-605c. Gutes sehr schön 25.-
46 GRAUBÜNDEN, KANTON. Batzen 1836, Bern. 2,68 g. Divo/Tobler 181a; HMZ 2-605d. Sehr schön 25.-
47 GRAUBÜNDEN, KANTON. Halbbatzen 1836, Chur. 2,12 g. Divo/Tobler 186a; HMZ 2-606d.
Sehr schön - vorzüglich 50.-
48 GRAUBÜNDEN, KANTON. Batzen 1842, Bern. 2,93 g. Divo/Tobler 182b; HMZ 2-605f.
Vorzüglich - unzirkuliert 100.-
49 GRAUBÜNDEN, KANTON. Halbbatzen 1842, Genf. 2,09 g. Mzz. A. B. für Antoine Bovy unterhalb der
Kranzschleife. Divo/Tobler 183; HMZ 2-606e. Vorzüglich 50.-
50 GRAUBÜNDEN, KANTON. 1/6 Batzen 1842, Genf. 0,83 g. Mzz. A. B. für Antoine Bovy oberhalb der
Jahreszahl. Divo/Tobler 188; HMZ 2-607c. Unzirkuliert 50.-
51 LUZERN, STADT. Tragbare Schulprämie in Silber o.J. (18. Jh.). Leicht vergoldet. Zwei wilde Männer mit
Schwert und Palmzweig halten Krone über Luzerner Wappen // DEM FLEISSE. Bienenkorb. 31,4 mm;
9,50 g. LeuSM 845. Attraktives Exemplar. Fast FDC 100.-
27

